top of page

Webinar Virtual City Systems und geoplana

  • geoplana
  • 8. Sept. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Geodaten aus photogrammetrischen Auswertungen, Anwendungsgebiete und 3D-Visualisierung




Die Erhebung von 2D/3D-Geodaten durch Befliegungen ist heutzutage wichtiger denn je. Hierdurch stehen uns umfangreiche Geodaten wie Orthophotos oder True-Orthophotos, digitale Gelände-, Landschafts-, Oberflächen- und 3D-Gebäudemodelle zur Verfügung und es kommen ständig neue Anwendungsmöglichkeiten hinzu. Diese Daten besitzen ein großes Potenzial für Länderverwaltungen, Stadtverwaltungen und private Unternehmen.


Eine zentrale Herausforderung besteht in der nutzerfreundlichen Einbindung der raumbezogenen Informationen in die Verwaltungs-, Planungs- und Entscheidungsprozesse. Hierfür müssen die 2D/3D-Geodaten so aufbereitet und verwaltet werden, dass sie allen Anwendern ganzheitlich zur Verfügung stehen und von ihnen optimal eingesetzt und genutzt werden können.


In diesem Webinar zeigen wir Ihnen anhand von Beispielen aus der Praxis, wie Geodaten auf Basis von Messbildern erhoben werden, welche Daten aus diesen Luftbildern abgeleitet werden können und wie diese Daten visualisiert und so optimal in die Nutzung gebracht werden.


Referenten:

Jens Knittel, Geschäftsführer, geoplana Ingenieurgesellschaft mbH

Emanuel Brehm, Senior Sales Manager, Virtual City Systems

Tim Wendt, Head of Customer Support, Virtual City Systems




Comments


geoplana-logo.png

geoplana Ingenieurgesellschaft mbH für Photogrammetrie, Bildmessflug, Vermessung


Backnanger Str. 4
71672 Marbach-Rielingshausen

Telefon: 0 71 44 / 8 33 33-0
Telefax: 0 71 44 / 8 33 33-99
E-Mail: geoplana@geoplana.de

Für weitere Informationen /

Kostenlose Beratung

geoplana ist Mitglied bei:  DGPF • DGfK • U.B.I.-D. • BFI • VDV • Runder Tisch GIS

© 2020 geoplana. 

bottom of page